2025-04-21 - Unfall
Unfall im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting / Bezirk Baden
Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden soll am 21. April 2025, gegen 01.50 Uhr, im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting, Bezirk Baden, zu Fuß unterwegs gewesen und dabei gestürzt und in einen ca. 1,5 Meter tiefen Schacht gefallen sein. Zwei am Unfallort anwesende Personen retteten den Mann aus dem Schacht und alarmierten die Rettung..Nach der Erstversorgung wurde der 54-Jährige mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.




2025-04-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Schwaz
Am 21. April 2025 gegen 03:20 Uhr lenkte ein 21-jähriger Österreicher den Pkw von Schwaz kommend auf der L302 in Richtung Gallzein. Bei Km 1,5 schlief der Lenker angeblich ein, fuhr auf einer steilen Böschung direkt in eine Hauseinfahrt, wo das Fahrzeug umkippte und auf der Lenkerseite liegend zum Stillstand kam. Der Lenker konnte das Fahrzeug selbstständig und unverletzt verlassen. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung, weshalb ihm noch an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. An der L302 wurden ein Leitpflock und die Leitschiene beschädigt. In der Hauseinfahrt wurden mehrere Büsche und Bepflanzungen beschädigt. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.




2025-04-21 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs / Bezirk Scheibbs
Ein 42-jähriger Mann aus 1140 Wien lenkte am 20. April 2025, gegen 14.10 Uhr, ein Motorrad auf der B 25 im Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs, aus Richtung Lunz am See kommend in Fahrtrichtung Palfau. Auf dem Sozius fuhr eine 44-jährige Frau aus 1140 Wien mit..Zur selben Zeit fuhren ein 70-jähriger Mann und eine 67-jährige Frau, beide aus dem Bezirk Scheibbs, mit E-Bikes auf der B 25, aus Richtung Lassing kommend in Richtung Lunz am See..Aus bislang unbekannter Ursache dürfte das Motorrad in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und ins Schleudern gekommen sein. Das Fahrzeug soll mit der Leitschiene sowie den beiden entgegenkommenden Radfahrern kollidiert sein..Die Radfahrer kamen mit Verletzungen unbestimmten Grades auf der Fahrbahn zu liegen..Der Motorradfahrer und seine Mitfahrerin erlitten ebenso Verletzungen unbestimmten Grades. Sie sollen über die Böschung gestürzt und auf einem Feldweg zu liegen gekommen sein..Der 42-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 17 in das Landesklinikum Amstetten geflogen. Die 44-Jährige, der 70-Jährige und die 67-Jährige wurden vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Scheibbs verbracht..Die B 25 war für die Durchführung der Rettungsmaßnahmen bis etwa 14.50 Uhr komplett gesperrt.




2025-04-21 - Unfall
Unfalllenker hatte mehr als 3 Promille
Eine Streife wurde am 21. April 2025 gegen 1:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in die Schillerstraße beordert. Am Unfallort bemerkten die Beamten einen offensichtlich verletzten 54-Jährigen aus Linz. Dieser dürfte mit seinem E-Scooter zu Sturz gekommen sein. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 3,20 Promille, der anschließende Alkotest wurde verweigert. Der Mann wurde nach der Erstversorgung zur weiteren Behandlung in das Kepler Uniklinikum gebracht.




2025-04-21 - Unfall
Frontalzusammenstoß zwischen Pkw und Moped
Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Braunau lenkte ihren Pkw am 20. April 2025 gegen 19:05 Uhr auf der B147 Richtung Uttendorf. Zeitgleich war ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Moped in der Gegenrichtung unterwegs. Auf dem Sozius befand sich eine 14-Jährige aus dem Bezirk Braunau. Der Mopedlenker wollte im Bereich Furth, Gemeinde Schalchen, links Richtung Ortschaft Hitzleiten einbiegen. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 15-Jährige und seine Mitfahrerin wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen bzw. in das Krankenhaus Braunau eingeliefert.




2025-04-21 - Unfall
Schwerer Unfall im Bosrucktunnel
Ein 28-jähriger somalischer Staatsbürger aus Graz war mit seinem Pkw am 20. April 2025 gegen 17:10 Uhr gemeinsam mit zwei Landsmännern, 33 und 35 Jahre alt, auf der A9 Pyhrnautobahn Richtung Graz unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache touchierte der Mann mit seinem Wagen im Bosrucktunnel bei etwa StrKm 59,323, Gemeindegebiet Spital am Pyhrn, rechts den Randstein, lenkte nach links und touchierte den dortigen Randstein. Danach schleuderte der Wagen erneut nach rechts, fuhr auf die Tunnelwand auf, kippte auf das Fahrzeugdach und schlitterte etwa noch 235 Meter über die Fahrbahn. Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Der 35-Jährige und der 33-Jährige wurden schwer verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Universitätsklinikum Graz bzw. Unfallkrankenhaus Linz geflogen. Der 28-Jährige wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die A9 zwischen Spital am Pyhrn und Ardning bis 19:10 Uhr totalgesperrt. Eine Umleitung erfolgte über die B138.




2025-04-21 - Unfall
Alkolenker krachte gegen Gartenmauer
Ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr mit seinem Pkw am 21. April 2025 gegen 4:45 Uhr auf der L1214 im Ortsgebiet von Waizenkirchen Richtung Neukirchen am Walde. Auf Höhe des StrKm 0,200 kam der Mann rechts von der Fahrbahn ab, fuhr gegen einen Telefonmasten, krachte nach etwa 40 m gegen eine Gartenmauer und schleuderte zurück auf die Fahrbahn, wo er stehen blieb. Der 22-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels eingeliefert. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 2,0 Promille.




2025-04-21 - Brand
Fahrzeugbrand
Gegen 16:30 Uhr geriet ein Pkw aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der Fahrzeuglenker, ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg, hatte das Fahrzeug kurz davor abgestellt, als er eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum wahrnahm. Der Lenker versuchte anschließend den Brandherd mit einem Gartenschlauch einzudämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Michlgleinz, die mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz war, konnte den Brand schließlich löschen..Durch den Brand entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.




2025-04-21 - Brand
Fassadenbrand
In der Nacht auf Ostermontag kam es zu im Salzburger Seengebiet zu einem Fassadenbrand eines Wohnhauses – verbunden mit starker Rauchentwicklung. Die örtliche Feuerwehr konnte den Glimmbrand durch das Entfernen der Holzvertäfelung an der Außenseite des Gebäudes rasch unter Kontrolle bringen..Ersten Erhebungen zufolge dürfte abgebrannte Grillkohle, die bereits am Samstag im unmittelbaren Nahbereich der Hausfassade gelagert worden war, den Glimmbrand ausgelöst haben. Bemerkt wurde der Vorfall durch einen aufmerksamen Nachbarn, der Brandgeruch wahrgenommen hatte und daraufhin den Notruf absetzte..Am Gebäude entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall glücklicherweise niemand.




2025-04-21 - Körperverletzung
Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr
In den Nachtstunden des 20. April wurden Beamte im Bezirk Zell am See auf ein geparktes Fahrzeug mit laufendem Motor aufmerksam, worauf hin diese den PKW-Lenker – einen 24-jährigen Pinzgauer – einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Aufgrund seines augenscheinlich auffälligen Verhaltens wurde der junge Mann zu einem Drogen-Schnelltest aufgefordert. Nachdem der Pinzgauer die Mitwirkung daran allerdings verweigerte und ihn die Beamten in weiterer Folge über die Vorführung zum Arzt zum Zwecke der Feststellung der Fahrtauglichkeit in Kenntnis setzten, verweigerte der 24-Jährige auch diese Maßnahme..Der Führerschein wurde daher an Ort und Stelle abgenommen und dem Lenker die Weiterfahrt untersagt..In der Nacht auf Montag wurde eine Streife der Autobahnpolizei darüber in Kenntnis gesetzt, dass auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Hallein zwei Fußgänger auf der Fahrbahn unterwegs seien. Bei Eintreffen der Polizeistreife befanden sich die beiden Personen bereits wieder bei ihrem Fahrzeug, nachdem sie sich – vermutlich infolge einer Panne – unmittelbar zuvor zu Fuß aufgemacht hatten, um Hilfe zu holen..Im Zuge der Amtshandlung konnten die Polizeibeamten eine 48-jährige Rumänin auf dem Fahrersitz des Wagens wahrnehmen, die sie in weiterer Folge zum Alkovortest aufforderten. Nachdem dieser positiv ausfiel, musste sich die Lenkerin einem geeichten Alkomattest unterziehen, der ein relevantes Messergebnis in Höhe von 1,14 Promille erbrachte..Der Rumänin wurde an Ort und Stelle die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel vorläufig abgenommen. Da im Zuge der Amtshandlung jedoch der Verdacht bestand, es könne sich bei dem in Großbritannien ausgestellten Führerschein möglicherweise um ein gefälschtes Dokument handeln, wird der Vorfall der Staatsanwaltschaft Salzburg zur weiteren Prüfung vorgelegt.




2025-04-21 - Unfall
Verkehrsunfall
Gegen 19:25 Uhr lenkte ein 53-Jähriger sein Fahrrad auf der B114 aus Richtung Hohentauern kommend in Richtung Trieben. Bei Strkm 2,6 überholte ein 57-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Steyr das Fahrrad. Beim Überholvorgang kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Fahrradlenker wurde bei der Kollision unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins LKH Rottenmann eingeliefert, wo dieser zur weiteren Behandlung stationär aufgenommen wurde. .Der Pkw-Lenker blieb unverletzt. Der Alkomattest ergab bei beiden Beteiligten 0,0 mg/l.




2025-04-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Seebergbundesstraße
Am 20. April 2025 um 14:40 Uhr lenkte ein 15-jähriges Mädchen ihr Moped auf der Seebergbundesstraße B82 von Völkermarkt in Richtung Mittertrixen. Die 15-Jährige wollte mit ihrem Mofa von der B82 nach links in die Hafendorfer Straße einbiegen. In diesem Moment wurde sie von einem PKW, gelenkt von einem 63-jährigen Klagenfurter, überholt und es kam zur Kollision. Die 15-jährige kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Nach medizinischer Erstversorgung wurde sie in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.




2025-04-21 - Körperverletzung
Verdacht der Körperverletzung in Klagenfurt
Aus bislang unbekannter Ursache gerieten mehrere Personen am 21. April 2025 um 02:10 Uhr, in der Klagenfurter Eggergasse in eine körperliche Auseinandersetzung. Dabei dürfte ein 25-jähriger Klagenfurter seinem Kontrahenten, ein 18-jähriger Klagenfurter, mehrere Faustschläge versetzt haben. Ein derzeit unbekannter Begleiter des 25-Jährigen, dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand mehrfach mit Kniestößen, den 18-jährigen Freund des ersten Opfers verletzt haben. Beide Opfer wurden unbestimmten Grades verletzt und von Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Beide Tatverdächtigen flüchteten noch vor dem Eintreffen der Polizei. Der 25-Jährige konnte durch Zeugenaussagen identifiziert, jedoch noch nicht angetroffen werden.




2025-04-21 - Drogen
Sicherstellung von Cannabispflanzen
Am 20. April 2025 gegen 16:00 Uhr führten Polizeibeamte Verkehrskontrollen in Sonnenrain an der Ossiacher Bundestraße durch. Aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung wurde ein 49-jähriger Villacher mit seinem PKW angehalten. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten 59 Cannabispflanzen, zwischen 30 und 25 cm hoch, vor. Der 49-Jährige gab an, dass es sich um CBD-Pflanzen handle, die er selbst aufgezogen habe und die zum Verkauf gedacht seien. Da er keinen Nachweis erbringen konnte, dass es sich dabei tatsächlich um CBD-Pflanzen handle, wurden diese sichergestellt. Die Pflanzen werden zeitnah auf den Gehalt von THC untersucht werden. Weitere Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Feldkirchen geführt werden.




2025-04-21 - Brand
Verdacht der Sachbeschädigung in Villach
Aus einem fahrenden Auto warfen bislang unbekannte Täter, am 20. April 2025, um 23:39 Uhr, einen pyrotechnischen Gegenstand in der Villacher Bruno-Kreisky-Straße in den angrenzenden Wald. Dadurch wurde ein kleinräumiger Waldbrand ausgelöst. Ein Zeuge alarmierte die Einsatzkräfte. Mit dem in der Polizeistreife mitgeführten Feuerlöscher gelang es einer Polizeistreife des SPK Villachs den rund 15 qm großen Brand zu löschen. Die Nachlöscharbeiten wurden von der Hauptfeuerwache Villach und der FF Perau mit 11 Einsatzkräften durchgeführt.




2025-04-21 - Unfall
Felssturz in der Gemeinde Lesachtal
Am 20. April 2025 gegen 19:00 Uhr wurde die Gemeindestraße zur Ortschaft Obergail, nördlich der Gailbrücke, Gemeinde Lesachtal, Bezirk Hermagor, meterhoch durch einen massiven Felssturz verlegt. Rund 15 Gehöfte sind im Bedarfsfall über einen Forstweg erreichbar. Die Totalsperre Gemeindestraße Obergail ist zunächst mindestens bis zur geologischen Begutachtung durch den Landesgeologen am 22. April 2025 und der nachfolgenden Räumung aufrecht. Personen kamen nicht zu Schaden.




2025-04-21 - Körperverletzung
Mehrere Körperverletzungen in Ischgl
Am 20.04.2025, gegen Mitternacht, kam es in einem Nachtlokal in Ischgl zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 24-jährigen Österreicher und einem 28-jährigen deutschen Stbg aus Hessen. Im Verlauf der Auseinandersetzung eskalierte die Situation und der Österreicher schlug dem Deutschen Stbg ein Bierglas gegen Kopf, sodass dieses zerbarst und das Opfer schwer verletzte. Durch das Zerbersten des Bierglases wurden insgesamt sieben weitere Lokalbesucher/innen leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden an Ort und Stelle von einem RTW Team erstversorgt. In weiterer Folge mussten 3 Verletze Personen zur Nachuntersuchung in das Krankenhaus Zams gebracht werden. Der Beschuldigte Österreicher wird nach Abschluss der Erhebungen den zuständigen Behörden angezeigt werden.




2025-04-21 - Verkehr
massive Geschwindigkeitsübertretung in Innsbruck
Am 20.04.2025, gegen 23:40 Uhr, lenkte ein 37-jähriger Österreicher den Pkw auf der Brennerautobahn in Richtung Norden und in der Folge auf die Inntautobahn in Fahrtrichtung Westen. Dabei überschritt er die verordneten 100 km/h derart massiv, dass ihm noch an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt werden musste. Entsprechender Bericht an die zuständige Behörde erfolgt.




2025-04-21 - Körperverletzung
Hundebiss in Walchsee
Am 20.04.2025, gegen 13:20 Uhr, wanderte ein 42-jähriger deut Stbg mit einer 35-jährigen deut Stbgin, beide aus Erfurt, in Walchsee, in den Chiemgauer Alpen, bergwärts in Richtung Lochner Wasserfall. Zur selben Zeit wanderte ein 55-jähriger Österreicher mit einer 54-jährigen deutschen Stbgin aus Frankfurt auf demselben Steig talwärts. Der Österreicher führte bei der Wanderung seinen Tschechoslowakischen Wolfshund an der Leine mit sich. Beim Passieren der beiden Wandergruppen wurde der deutsche Stbg aus Erfurt von dem Wolfshund beim rechten Schienbein gebissen. Der Verletzte wurde von der Bergrettung Kufstein erstversorgt und konnte in der Folge selbstständig in das Tal absteigen. Dort wurde er von einem RTW Team übernommen und zur Nachuntersuchung in das BKH Kufstein gebracht. Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht Bericht an die zuständigen Behörden.




2025-04-21 - Unfall
Lawinenunfall in Gurgl
Am 20.04.2025, stiegen ein 32-jähriger Österreichischer und eine 34-jährige Österreicherin mit den Tourenskiern von Obergurgl über den Rotmoostalferner zur Liebener Spitze auf. Gegen 11:15 Uhr, stiegen die Beiden, aufgrund des felsdurchsetzten Geländes, mit den Steigeisen, ca 100 Höhenmeter unter dem Gipfel bergwärts, als sich über ihnen eine Schneebrettlawine löste, welche beide Bergsteiger ca 100 Meter über teils felsdurchsetztes Gelände mitriss und oberflächlich teilverschüttete. Während der Bergsteiger lediglich leicht am rechten Bein verletzt wurde, erlitt die Bergsteigerin schwere Verletzungen am gesamten Körper. Der Österreicher konnte in der Folge einen Notruf absetzten und leistete der schwer Verletzten Erste Hilfe. Die alarmierte Bergrettung Obergurgl musste, wetterbedingt einen Teil des Aufstieges zur Unfallstelle zu Fuß zurücklegen. Die schwer verletzte Bergsteigerin wurde in der Folge von der Bergrettung mittels Akja bis auf eine Seehöhe ca 2500 Meter gebracht, wo sie dem NAH übergeben werden konnte, welcher sie in das LKH Innsbruck flog. Der leichtverletzte Bergsteiger konnte zunächst selbstständig absteigen, wurde in weiterer Folge jedoch vom Polizeihubschrauber ausgeflogen. Im Einsatz standen 17 Bergretter, NAH, Polizeihubschrauber und die Alpinpolizei.




2025-04-21 - Unfall
Verkehrsunfall in Innsbruck
Am 20. April 2025, gegen 1600 Uhr, lenkte ein 36-jähriger Mann einen Pkw mit deutscher Zulassung in der Kaiserjägerstraße in Richtung Norden. Zur selben Zeit lenkte ein 20-jähriger Mann das österreichische Motorrad auf derselben Straße in Richtung Süden. Laut Angaben des Pkw Lenker sei dieser zu weit nach links auf den anderen Fahrstreifen gekommen und sei deshalb mit dem MR-Lenker kollidiert, welcher in der Folge über die Motorhabe des Pkw geschleudert wurde. Der MR Lenker wurde vom Rettungsdienste erstversorgt und in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades von dem RTW in das LKH Innsbruck gebracht. Der Pkw Lenker und dessen Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Behörden.




2025-04-21 - Unfall
Alpinunfall in Ellmau
Am Vormittag des 20.04.2025 stiegen ein 25-jähriger Österreicher, eine 25-jährige Deutsche Stbgin und zwei 23-jährige deutsche Stbger (alle deutschen Stb waren aus München) vom Winterraum der Gaudeamushütte kommend in die Klettertour "Weiberwedda" im Wilder Kaiser, Friedrichsturm ein. Die vier gleichwertigen Partner bildeten zwei Zweierseilschaften. Die Standplätze in dieser Tour sind mit jeweils zwei Bohrhaken eingerichtet. Die Zwischensicherungen müssen teilweise selber gelegt werden. In der 7. Seillänge, welche mit 6+ bewertet ist, stieg der Österreicher vor und ein 23-jähriger deutscher Kletterer sicherte. Der Österreicher legte in den ersten Klettermetern dieser Seillänge zwei "Friends" und verwendete einen bereits vorhandenen Keil als Zwischensicherung, als er ca 10m oberhalb des Standplatzes, aus bisher unbekannter Ursache, den Halt verlor und zu Sturz kam. Der sichernde Bergsteiger konnte den Sturz halten, die drei mobilen Zwischensicherungen hielten den Kräften jedoch nicht stand, und der Vorsteiger stürzte ca 23m in den Stand. Die Gruppenmitglieder setzten unverzüglich den Notruf ab. Der verständigte NAH barg die vier Kletterer unter drei Rotationen mittels variablem Tau. Der offensichtlich schwer verletzte Österreicher wurde nach kurzer Erstversorgung am Zwischenlandeplatz vom NAH in das Krankenhaus St Johann geflogen. Er erlitt schwere Verletzungen an Rumpf und Kopf.




2025-04-20 - Todesfall
Alpintoter im Bereich der Arzler Scharte, Gemeinde Innsbruck
Am 19. April 2025 gegen 11:50 Uhr meldete ein Wanderer, dass er im Bereich der Arzler Scharte, Gemeindegebiet Innsbruck, eine bereits verstorbene Person aufgefunden habe. Wie sich im Zuge der Bergung und weiterer Erhebungen herausstellte, handelte es sich um einen seit Jänner 2025 vermissten 42-jährigen Österreicher. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass der Mann, der mit Schneeschuhen unterwegs war, bereits vor längerer Zeit von einer Lawine erfasst und verschüttet wurde.




2025-04-20 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Innsbruck
Bislang unbekannte Täterschaft ist verdächtig in der Nacht vom 19.04.2025 auf den 20.04.2025 in die Wohnung einer 32-jährigen deutschen Stbgin in Innsbruck Pradl eingebrochen zu haben. Anschließend habe die unbek Täterschaft die Wohnung erfolglos nach Wertgegenständen durchsucht. An der Tür entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.




2025-04-20 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Dürnstein – Bezirk Krems–Land
Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land lenkte am 19. April 2025, gegen 19.20 Uhr, einen Pkw auf der L 7091 aus Richtung Unterloiben kommend in Richtung der B 3 durch das Gemeindegebiet von Dürnstein. Bei der Kreuzung mit der B 3 bog er nach links in diese, in Fahrtrichtung Krems an der Donau ein. Zur gleichen Zeit fuhr ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten- Land mit einem Motorrad auf der B 3 in Fahrtrichtung Krems. Der 20-Jährige fuhr trotz eines Bremsmanövers gegen das Heck des von dem 63-Jährigen gelenkten Pkw. Das Motorrad prallte in weiterer Folge gegen die Leitschiene und der 20-jährige Motorradlenker, sowie seine Mitfahrerin, ein 19-Jährige aus dem Bezirk Tulln wurden vom Motorrad geschleudert. Die beiden erlitten dabei Verletzungen schweren Grades und wurde notärztlich versorgt. Die 19-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Der 20-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Krems an der Donau verbracht. .Die B 3 war im Bereich der Unfallstelle bis 20.30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung bestand.




2025-04-20 - Unfall
Fünf Verletzte nach Verkehrsunfall
Fünf Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am 20. April 2025 gegen 11:15 Uhr im Gemeindegebiet von Frankenmarkt. Eine 86-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit ihrem PKW auf dem parallel zur B1 verlaufenden Parkstreifen vor dem Friedhof. Sie beabsichtigte, von dort auf die B1 aufzufahren. Gleichzeitig fuhr ein 60-jähriger Steyrer mit seinem PKW auf der B1 Richtung Straßwalchen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 86-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Der 60-Jährige, seine 47-jährige Gattin und die beiden Töchter, zwölf und 16 Jahre alt, wurden leicht verletzt. Die 86-Jährige, die 47-Jährige und die Zwölfjährige wurden von der Rettung ins Krankenhaus Vöcklabruck gebracht.




2025-04-20 - Raub
Räuberischer Diebstahl – Zivilcourage bewiesen
Gegen 13:45 Uhr meldete eine Kundin der Mitarbeiterin in einem Lebensmittelgeschäft einen möglichen Ladendieb, welcher soeben mehrere Bierdosen in seiner Jacke verstaut habe. Nachdem der vorerst Unbekannte das Geschäft ohne Bezahlung dieser Waren verlassen wollte, wurde er von zwei Mitarbeiterinnen nach dem Kassenbereich mehrmals aufgefordert stehen zu bleiben. .Durch Zivilcourage Täter an der Flucht gehindert.Da der Mann flüchten wollte, erfassten die beiden Angestellten diesen an der Jacke und an der Umhängetasche. Daraufhin begann sich der Verdächtige zu wehren und schlug einer der beiden Angestellten, 41 Jahre alt aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, mit der Hand ins Gesicht. Die Frau sackte durch den Schlag zu Boden, erlitt eine leichte Verletzung an der linken Wange und verspürte in der Folge Kopf- und Genickschmerzen. Während der weiteren Rangelei bedrohte der Mann eine Mitarbeiterin, 54 Jahre alt aus dem Bezirk Leoben, mit dem Umbringen. .Drei anwesende Kunden (zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren sowie eine 36-jährige Frau, alle aus dem Bezirk Leoben) eilten den Angestellten zu Hilfe und halfen, den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei zu fixieren und festzuhalten. Einer der Kunden, ein 40-jähriger Ukrainer, wurde dabei ebenfalls verletzt..Der Tatverdächtige, ein 26-jähriger amtsbekannter Mann aus Leoben, wurde schließlich von den verständigten Polizeikräften festgenommen und nach Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Leoben eingeliefert..Er wird wegen räuberischem Diebstahl, Gefährlicher Drohung, Körperverletzung sowie Sachbeschädigung (der Verdächtige beschädigte beim Fluchtversuch auch die Drehtüre des Geschäftes) an die Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt.




2025-04-20 - Tierschutz
Alkoholisierter Lenker ohne Lenkberechtigung angehalten
Im Zuge eines Schwerpunktes wurden Beamte der Landesverkehrsabteilung auf einen PKW mit polnischen Kennzeichen aufmerksam, der in Schlangenlinien auf der A 23 in Fahrtrichtung Norden fuhr. Als der Lenker dazu aufgefordert wurde, den Beamten zur Durchführung einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle zu folgen, versuchte er zu flüchten. Das Fahrzeug konnte jedoch nach einer kurzen Verfolgungsfahrt eingeholt und angehalten werden. Der Lenker händigte den Beamten zunächst einen Führerschein aus, dessen Lichtbild keinerlei Ähnlichkeit mit ihm aufwies. In weiterer Folge gestand er, keine Lenkberechtigung zu besitzen und einen fremden Führerschein vorgezeigt zu haben. Der missbräuchlich verwendete Führerschein wurde daraufhin sichergestellt. Auf dem Beifahrersitz fanden die Beamten zudem eine leere .Wodkaflasche vor und konnten bei dem 36-jährigen Lenker (Sta.: Polen) eine Alkoholisierung von 2,3 Promille feststellen. Dem Mann wurden die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel abgenommen..Der 36-Jährige wurde wegen des Verdachts des Gebrauchs fremder Ausweise sowie nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen angezeigt.




2025-04-20 - Diebstahl
Entziehung der Anhaltung durch jugendlichen Lenker
Beamte der Polizeiinspektion Goethegasse führten am Freitagabend Lenker- und Fahrzeugkontrollen in der Wiener Innenstadt durch, als der Lenker eines PKWs plötzlich Gas gab und sich der Anhaltung entzog. Auf seiner Flucht beschleunigte er das Fahrzeug im Ortsgebiet auf über 110 km/h, überfuhr zahlreiche rote Ampeln und nötigte mehrere andere Verkehrsteilnehmer wiederholt zum unvermittelten Abbremsen. Am Karmelitermarkt stellte der Lenker das Fahrzeug ab und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Den Beamten gelang es, seine beiden jugendlichen Beifahrer (16 und 17 Jahre alt) anzuhalten und zur Sachverhaltsklärung in eine nahegelegene Polizeiinspektion zu bringen. Der Lenker, ein 17-jähriger österreichischer Staatsbürger, konnte in weiterer Folge ausgeforscht und an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Lenkberechtigung besitzt und sich das Fahrzeug von einem Freund (21 Jahre alt) ausgeliehen hatte..Der 17-Jährige wurde wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit sowie nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen angezeigt. .Der 21-Jährige wurde ebenfalls angezeigt.




2025-04-20 - Körperverletzung
Festnahme nach gefährlicher Drohung und Körperverletzung
Am Ufer der Neuen Donau feierte gestern eine Gruppe junger Leute den Geburtstag eines Freundes, als sie von einem ihnen unbekannten Mann belästigt und beschimpft wurden. Dieser kam immer näher und schlug einem der Freunde (26 Jahre alt) plötzlich mit der Faust ins Gesicht. Einem anderen Freund gelang es, den Täter zurückzudrängen, woraufhin dieser der Gruppe drohte, dass er sie "aufschlitzen" werde und ein Messer zog. Mit dem Messer rannte er dem jungen Mann, der ihn weggestoßen hatte, einige Meter hinterher, bevor er abrupt stehen blieb und sich in die entgegengesetzte Richtung entfernte. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, konnten sie den Tatverdächtigen versteckt hinter einem Gebüsch am Ufer anhalten und vorläufig festnehmen. Zeugen des Vorfalls gaben an, dass dieser das Messer zuvor in die Neue Donau geworfen habe. Bei der Durchsuchung des 42-Jährigen (Stbg.: Österreich) wurden Suchtgift (vermutlich Kokain und Mushrooms) sowie mehrere Ampullen Testosteron vorgefunden und sichergestellt..Der 42-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und der Körperverletzung sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes und des Antidoping-Bundesgesetzes angezeigt. Er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.




2025-04-20 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung mit Messer durch unbekannten Täter
Vor einem Lokal in der Wiedner Hauptstraße wurde gestern Abend ein 33-jähriger Mann von einem unbekannten Täter mit einem Messer attackiert. Der 33-Jährige erlitt dabei Stich- und Schnittverletzungen am rechten Bein. Er wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Eine Sofortfahndung nach dem Täter verlief negativ. .Die genauen Umstände der Tat sind derzeit noch nicht bekannt und Gegenstand laufender Ermittlungen.




2025-04-20 - Körperverletzung
Schwer verletztes Kleinkind durch Verkehrsunfall in Favoriten
Gestern Mittag ereignete sich im 10. Bezirk ein Verkehrsunfall, bei dem ein zweijähriges Kind schwer verletzt wurde. Kurz nach 12 Uhr wollte der Lenker eines PKWs von der Hauptfahrbahn in der Ada-Christen-Gasse auf einen Privatparkplatz zufahren. Vor der Parkplatzeinfahrt hielt er an, um einen Mann den Teil des Gehsteiges passieren zu lassen, den er für die Einfahrt übersetzen musste. Als dieser vorbeigegangen war, fuhr der Lenker los und erfasste dabei ein Kleinkind, das hinter seinem Vater herging. Durch den Aufprall wurde das zweijährige Mädchen zu Boden geschleudert und erlitt schwere Kopfverletzungen. Das Kind wurde durch die Berufsrettung not-fallmedizinisch erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber in ein .Spital gebracht. Es bestand keine Lebensgefahr. Das Verkehrsunfallkommando hat die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen..Der 41-jährige Fahrzeuglenker (Stbg.: Österreich) wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt. .Der 40-jährige Passant (Sta.: ungeklärt) wurde ebenfalls wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt, da er seine zweijährige Tochter auf dem Gehsteig nicht beaufsichtigt hatte.




2025-04-20 - Brand
Brandgeschehen in Innsbruck
Am 20.04.2025, gegen 15.40 Uhr, kam es in Innsbruck, Pradl, in einem Müllraum zum Brand eines Papiercontainers. Der Altpapiercontainer brannte dabei beinahe vollständig ab. Das Feuer konnte sich jedoch noch nicht auf die angrenzenden Müllcontainer ausbreiten. Der Brand konnte von der FF Neu Arzl unter Anwendung von schwerem Atemschutz gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt oder gefährdet, da es sich um einen Müllraum mit Betonwänden handelte, der ein Ausbreiten des Feuers auf das weitere Gebäude verhinderte. Betreffend der Brandursache sind die Erhebungen noch im Gange. Nach Abschluss der Ermittlungen ergeht Bericht an die zuständigen Behören. Im Einsatz befand sich die FF Neu Arzl mit einem Fahrzeug, die BF Innsbruck mit drei Fahrzeugen und der Rettungsdienst.




2025-04-20 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in Lienz - Zeugenaufruf
Eine bislang unbekannte Täterschaft ist verdächtig am 20.04.2025, in der Zeit zwischen 10.00 bis 15.00 Uhr, in der Salurner-Straße 21, in Lienz, in ein versperrtes Kellerabteil eingebrochen, und ein schwarzes e-Motorrad der Marke SURRON X-Offroad entwendet zu haben. Dem 28-jährigen österr. Dem Besitzer des e-Motorrades entstand dadurch ein Schaden in der Höhe von ca 3.600€. .Aufgrund der Tatzeit gibt es möglicherweise Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatortes beobachtet haben. Die Polizeiinspektion Lienz ersucht um zweckdienliche Hinweise. Siehe Privatfotobeilage.




2025-04-20 - Unfall
Motorradunfall in Lassingrotte / Bezirk Lilienfeld
Eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Freistadt lenkte am 20. April 2025, gegen 13.35 Uhr, ein Motorrad auf der LB 28 in Lassingrotte, aus Richtung Puchenstuben kommend in Fahrtrichtung Annaberg. Sie soll in einer Linkskurve zu Sturz gekommen und gegen die Leitschiene geprallt sein..Die Motorradlenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 15 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen..Die LB 28 war bis etwa 14.45 Uhr gesperrt.




2025-04-20 - Brand
Unfalllenker krachte gegen Supermarkt
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 20. April 2025 gegen 4 Uhr im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr auf der B145 Richtung Gmunden. Beim Kreisverkehr an der Kreuzung mit der Hofrat-Renner Straße kam er von der Fahrbahn ab und krachte gegen die Fassade eines Supermarktes. Ein Nachbar wurde vom Lärm geweckt und informierte die Einsatzkräfte. Der 26-Jährige wurde im Wagen eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Bad Ischl eingeliefert. Aufgrund der Verletzungen war kein Alkotest möglich.




2025-04-20 - Körperverletzung
Unfalllenker versuchte Flucht und setzte Widerstand
Nachdem ein 22-jähriger Linzer am 20. April 2025 gegen 3:30 Uhr mit seinem PKW zwei parkende Fahrzeuge in der Dametzstraße touchiert hatte, sodass bei seinem Wagen der Airbag aufgegangen war, versuchte er zu Fuß zu flüchten. Dies beobachteten Zeugen, hielten den Mann an und riefen die Polizei. Bei der Unfallaufnahme befragten die Polizisten den 22-Jährigen zum Hergang und bemerkten, dass er offensichtlich stark betrunken war. Der Mann verhielt sich dabei aggressiv und verweigerte die Preisgabe seiner Identität. Nachdem er immer aggressiver wurde und sein Verhalten trotz mehrmaliger Abmahnung nicht einstellte, wurde er festgenommen. Dabei steigerte er seine Aggression, entriss sich aus der Fixierung und stieß einen Beamten weg. Er schlug wild mit den Händen um sich. Schließlich gelang es den Polizisten, den 22-Jährigen zu Boden zu bringen, wobei ein Beamter leicht verletzt wurde. Der aggressive Unfalllenker wurde ins Polizeianhaltezentrum Linz eingeliefert. Er wird mehrfach angezeigt.




2025-04-20 - Fahndung
Bergsportler aus alpinen Notlagen gerettet
Innerhalb eines Nachmittages mussten im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion Bad Goisern gleich drei Bergsportler aus ihren alpinen Notlagen gerettet werden. .Eine 30-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land unternahm am 19. April 2025 gegen 11 Uhr gemeinsam mit ihrem 28-jährigen Bruder eine E-Bike-Tour von Altaussee beginnend über den "Leisling" mit dem Ziel Chorinskyklause im Gemeindegebiet von Bad Goisern. Während der Fahrt zum geplanten Ausflugsziel trennten sich die Geschwister aufgrund einer Meinungsverschiedenheit über den richtigen Streckenverlauf. Der 28-Jährige fuhr deswegen retour zum Ausgangspunkt nach Altaussee. Die 30-Jährige setzte die Fahrt weiter in Richtung Chorinskyklause fort. Gegen 15:15 Uhr musste die 30-Jährige jedoch feststellen, dass sie im Nahbereich der Chorinskyklause nicht mehr am richtigen und beschilderten Weg war und deswegen auch komplett die Orientierung verloren hatte. Deshalb setzte sie einen Notruf ab. Durch die fehlende Orientierung und den schlechten Handyempfang konnte die genaue Position vorerst nicht eruiert werden. Fahndungsmaßnahmen entlang der beschilderten Mountainbike-Strecken blieben daher vorerst ohne Erfolg. Zudem konnte nach dem Notruf mit der 30-Jährigen kein telefonischer Kontakt mehr hergestellt werden. Zum Einsatz wurden deswegen die Bergrettung Bad Goisern, die Feuerwehr Weißenbach und die Flugpolizei hinzugezogen. Die Crew des Polizeihubschraubers fand die 30-Jährige schließlich beim Bachbett des Weißenbaches, nahm sie auf und flog sie unverletzt ins Tal. Das zurückgelassene E-Bike wurde von der Bergrettung geborgen..Wenig später mussten die Bergrettungskollegen aus Obertraun ausrücken: Ein Brüderpaar war am Krippenstein mit ihren Kräften am Ende und konnte nicht mehr selbstständig absteigen. Die beiden, ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land und ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, waren gegen 8:30 Uhr mit fünf Bekannten mit der Dachstein Krippenstein-Seilbahn auf den gleichnamigen Berg gefahren, um dort mit ihren Tourenskiern die "Rumpler Runde" zu gehen. Bereits zu Beginn der Tour kam das Brüderpaar nur sehr langsam voran und beschloss deswegen die Tour eigenständig in gemächlichem Tempo zu absolvieren. Da die beiden jedoch nur äußerst langsam vorankamen und mit ihren Kräften bereits am Ende waren, beschlossen sie – es war bereits Nachmittag - umzukehren und mit ihren Skiern zur Gjaid Alm abzufahren. Beim Erreichen der Gjaid Alm mussten die beiden jedoch feststellen, dass die Krippenstein-Seilbahn bereits außer Betrieb war und eine Abfahrt mit Skiern ins Tal aufgrund der frühlingshaften Verhältnisse nicht mehr möglich war. Aufgrund ihrer misslichen Lage setzten sie einen Notruf ab. Die Bergretter begaben sich zu ihnen und brachten sie zur Bergstation der Dachstein Krippenstein-Seilbahn. Diese aktivierten sie wieder und brachten die Brüder unverletzt ins Tal.




2025-04-20 - Verkehr
Alkolenker überschlug sich
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 19. April 2025 gegen 19 Uhr mit seinem PKW auf der L1044 Richtung Lochen am See. Etwa auf Höhe des Straßenkilometers 8,9 kam er auf das Bankett am linken Fahrbahnrand. Sein Fahrzeug überschlug sich und kam auf einer Wiese am Dach zum Liegen. Nach der Erstversorgung durch die Rettung baten die Polizisten den Mann zum Alkotest. Dieser ergab 0,84 Promille, weshalb ihm sein Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde er ins LKH Salzburg eingeliefert.




2025-04-20 - Diebstahl
Polizistinnen schnappten Ladendieb
Weil ein Ladendieb mehrere Fernseher gestohlen habe und jetzt flüchten würde, begaben sich Polizeistreifen am 19. April 2025 gegen 17:30 Uhr zu einem Geschäft in der Linzer Industriezeile. Als eine Streife eintraf, sahen die beiden Polizistinnen einen Mitarbeiter wild gestikulierend. Die Polizisten erkannten daraufhin, dass der Dieb gerade über das Gebüsch flüchten wolle. Eine Polizistin lief diesem sogleich nach, die zweiten versuchte, den Mann mit dem Polizeiauto einzuholen. Der laufenden Polizistin gelang es nach einigen Metern, den Mann zu stellen. Er hatte sich hinter einem Auto versteckt. Die Polizistin fixierte den Mann, dieser wehrte sich jedoch heftig und versuchte sich immer wieder aus der Fixierung zu lösen. Zudem brüllte er herum und ließ sich nicht beruhigen. Den beiden Polizistinnen gelang es jedoch die Festnahme aufrecht zu erhalten und der 32-Jährige wurde ins Linzer Polizeianhaltezentrum eingeliefert.




2025-04-20 - Unfall
Pärchen stürzte von Gartenmauer
Unbestimmten Grades verletzt wurde ein Linzer Pärchen nach einem Sturz von einer Gartenmauer am 19. April 2025 gegen 20 Uhr. Die beiden, eine 23-Jährige und ein 28-Jähriger, waren im Gemeindegebiet von Kematen an der Krems bei Verwandten zu Besuch. Sie begaben sich in den Garten des Hauses und lehnten sich auf die horizontalen Latten des Gartenzaunes der Gartenmauer. Die Latten hielten dem Gewicht nicht stand und so stürzten die beiden gut zwei Meter in die Tiefe auf die Gemeindestraße. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurden die beiden mit Rettungshubschrauber und Rettungswagen ins Kepler Uniklinikum eingeliefert.




2025-04-20 - Körperverletzung
Nachtschwärmer von Unbekannten attackiert – Zeugenaufruf
Drei bislang unbekannte Täter attackierten am 20. April 2024 gegen 1:45 auf dem Rathausplatz in Gmunden zwei Männer (23 und 29 Jahre alt) mit mehreren Faustschlägen und Tritten. Besonders brutal traf es einen 29-jährigen Kroaten aus dem Bezirk Gmunden. Er wurde weiter attackiert, obwohl er bereits auf dem Boden lag. Er musste mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert werden. Der Zweite, ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden wurde ebenso unbestimmten Grades verletzt. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die drei Unbekannte nach der Tat in eine nahegelegene Bar flüchteten, sich dort in der Toilette wuschen, umzogen und anschließen an der Bar noch Getränke konsumierten. Die Polizeiinspektion Gmunden ersucht um Hinweise unter der Telefonnummer 059133 4100.




2025-04-20 - Brand
Tourist stürzte 35 Meter ab
Großes Glück hatte ein 25-jähriger chinesischer Tourist nach einem Fahrradsturz am 19. April 2025 gegen 18 Uhr im Gemeindegebiet von Rußbach. Der Mann war Teil einer Reisegruppe und mit einem E-Mountainbike auf der Schwarzenseestraße Richtung Rußbach unterwegs. Im Bereich eines steilen Straßenstücks kam er zu Sturz und rutschte unter der Leitplanke durch. Danach fiel er rund 35 Meter ungebremst über steiles Gelände in eine wasserführende Schlucht. Sein Sturz wurde glücklicherweise durch ein Wasserbecken gebremst. Der 25-Jährige konnte sich selbstständig auf einen Steinvorsprung retten, konnte von dort aufgrund seiner schweren Verletzungen aber nicht weiter. Feuerwehr und Bergrettung schritten ein und befreiten den Touristen aus der Schlucht. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert.




2025-04-20 - Unfall
Tödlicher Motorradsturz
Gegen 15:15 Uhr, lenkte ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg sein Motorrad auf der L314 von Ligist kommend in Fahrtrichtung Stainz. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam der Lenker bei Strkm. 4,67 zu Sturz und zog sich zunächst schwere Verletzungen zu. Nach notärztlicher Erstversorgung durch das ÖRK und der Verbringung in das LKH Graz verstarb der Mann schließlich aufgrund der Schwere der erlittenen Verletzungen im Krankenhaus. Der Lenker trug einen Sturzhelm. Fremdverschulden konnte aufgrund von Zeugenaussagen ausgeschlossen werden. Der Sachverhalt wurde der Staatsanwaltschaft berichtet, diese ordnete die Freigabe des Leichnams an. Die Angehörigen werden von einem Kriseninterventionsteam betreut.




2025-04-20 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegeiet Ludweis-Aigen, Bezirk Waidhofen an der Thaya
Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Horn lenkte am 20. April 2025, gegen 04.0 Uhr einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der L 1259 aus Richtung Schweinburg kommend in Richtung Radl durch das Gemeindegebiet von Ludweis-Aigen. Bei Straßenkilometer 41,1 kam sie aus bisher unbekannter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen eine Feldzufahrt, überschlug sich und der Pkw kam auf den Rädern stehend zum Stillstand. Dabei erlitt ihre Mitfahrerin, eine 18-Jährige aus dem Bezirk Horn schwere Verletzungen. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Horn geflogen. Die 18-jährige Fahrzeuglenkerin erlitt leichte Verletzungen und suchte selbständig ein Krankenhaus auf. Ein mit ihr durchgeführter Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Die 18-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau und der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-04-20 - Drogen
Mit E-Scooter gestürzt
Kurz nach 01.00 Uhr in der Nacht kam es zum Einsatz von Rettung und Polizei, nachdem die beiden Männer ohne Fremdbeteiligung zu Sturz gekommen waren. Dabei waren die beiden Männer im Alter von 30 und 17 Jahren gemeinsam am E-Scooter im Bereich Kapuzinerplatz unterwegs. Als der 30-Jährige in der Folge die Herrschaft über sein Fahrzeug verlor, kamen beide Männer am Gehweg zu Sturz. Bisherigen Erhebungen zufolge dürfte die vorliegende Alkoholisierung in Kombination mit zu rasanter Geschwindigkeit ursächlich für den Sturz gewesen sein. Beide Männer erlitten erhebliche Verletzungen an den Händen sowie im Gesicht. Sie wurde vom Roten Kreuz medizinisch behandelt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Murtal nach Judenburg eingeliefert. Ein Alkotest mit beiden Personen verlief positiv. Beide Männer werden nun der Bezirkshauptmannschaft Murtal angezeigt..Regeln beim Lenken eines E-Scooters .Die Polizei erinnert in diesem Zusammenhang erneut an die Verkehrsregeln bei der Benutzung von immer häufiger verwendeten E-Scootern. Demnach ist die Benützung von Geh- und Schutzwegen mit einem E-Scooter nicht gestattet. Zudem ist es verboten, eine zweite Person am Scooter mitfahren zu lassen. Auch das Lenken eines E-Scooters in einem durch Alkohol unter Suchtmittel beeinträchtigten Zustand kann strafbar sein.




2025-04-20 - Fahndung
Mehrere Kennzeichenabnahmen
Im Zuge einer Streifenfahrt wurden Beamte aus dem Bezirk Zell am See am heutigen Ostersonntag auf ein Fahrzeug der Marke BMW aufmerksam, an dem augenscheinlich nicht genehmigte Umbauten vorgenommen worden waren..Der Lenker, ein 18-jähriger Pinzgauer, wurde deshalb einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen, bei welcher die Beamten am PKW diverse Mängel sowie ein defektes Fahrwerk feststellen konnten. Die Kennzeichentafeln wurden daher an Ort und Stelle abgenommen und dem Lenker die Weiterfahrt untersagt. Darüber hinaus wurde der 18-Jährige über die Anzeigenlegung an die zuständige Bezirkshauptmannschaft in Kenntnis gesetzt..Ebenfalls im Verlauf des heutigen Tages führten Beamte der Fremdenpolizei im Stadtgebiet von Salzburg gezielte Fahndungsmaßnahmen durch, wobei diese unter anderem auf zwei Fahrzeuge mit gefälschten Kennzeichentafeln aufmerksam wurden..In einem der beiden Fälle konnte bereits ein 53-jähriger Österreicher als Beschuldigter namhaft gemacht werden. Bei den Originalkennzeichen handelt es sich um ein sogenanntes Wechselkennzeichen. Um damit ein zusätzliches Fahrzeug auf einer öffentlichen Verkehrsfläche abstellen zu können, habe der Beschuldigte die gefälschten Kennzeichentafeln via Internet bestellt..Die Fälschungen wurden daher gemäß Strafprozessordnung abgenommen und sichergestellt..Der 53-Jährige wird zudem an die Staatsanwaltschaft Salzburg zur Anzeige gebracht.




2025-04-20 - Unfall
Absturz eines Paragleiters
In den Nachmittagsstunden des Ostersonntags startete ein 49-jähriger Ungar zum wiederholten Male zu einem Gleitschirmflug in der Region der Salzburger Tauern..Im Bereich der Bergbahn eines Schigebiets verlor der Gleitschirmpilot schließlich die Kontrolle über seinen Schirm und stürzte anschließend aus unbekannter Höhe in unwegsames Gelände ab. Augenzeugen, die den Unfall wahrgenommen hatten, setzten umgehend den Notruf ab und begaben sich zu Fuß zum Verletzten, um diesem bis zum Eintreffen der Bergrettung Erste Hilfe zu leisten. Der Ungar wurde nach Abschluss der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Schwarzach geflogen..Die Absturzursache ist bis dato unbekannt. Fremdverschulden konnte jedoch weitgehend ausgeschlossen werden.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!